Beschreibung
Gewerkegruppen:
Sanitär Heizung und Klima
Interessensbereiche:
Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien
Dauer der Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre davon
- 1 Jahr an der Schule BBS II zur schulischen Ausbildung bzw. Berufsvorbereitung.
In dieser Zeit sind die Auszubildenden einmal in der Woche in unserem Betrieb und sammeln vorab praktische Erfahrungen. Die intern sogenannten „Vorvertragler“.
Die geleistete Arbeitszeit wird natürlich entlohnt.
Die 2,5-jährige Ausbildung findet dann im Betrieb statt. Einmal in der Woche gehen die Schüler zur Berufsschule BBS II in Leer.
Deine Aufgaben
Als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik stattest du Privathaushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen, Heizungen und Sanitäranlagen aus und betreust sie.
Installieren: Ob große Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlage, modernes Bad oder umweltschützende Solaranlage – du stellst sie zusammen und baust sie auf Baustellen ein.
Warten: Regelmäßig überprüfst du hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht – mit Fachwissen und Spezialwerkzeug.
Beraten: Mit deiner Fachkenntnis entwickelst du ganz individuelle Lösungen für deine Kunden und erklärst ihnen die Anlagen.
Deine Eigenschaften
Willst du als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten, solltest du sorgfältig sein – denn das ist lebensnotwendig. Außerdem solltest du gerne gemeinsam mit anderen in einem Team arbeiten und dich nach Vorschriften richten.
Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
- Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen
- Planung, Installation, Montage, Inbetriebnahme sowie für die Wartung und Instandsetzung von Wasser- und Luftversorgungssystemen in Wohn-, Büro-, Gewerbe- und Industriegebäuden und öffentlichen Gebäuden.
- Aufträge fachgerecht und kundenorientiert zu bearbeiten
- Maschinelles Bearbeiten, Fügen, manuelles Trennen, Spanen und Umformen
- Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
- Instandhalten von Betriebsmitteln und versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
- Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
- Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
- Durchführen von Dämm-, Dichtungs-, Schutz- sowie Hygienemaßnahmen
- Gebäudemanagementsysteme
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
Dein Profil
- Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
- Technisches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Maschinen und technischen Systemen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Strukturiert sein
- Teamgeist
- Koordinationsvermögen
- Freude am Kundenkontakt
- Interesse an einem abwechslungsreichen Arbeitstag
- Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik SP Versorgungstechnik
Benefits
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister
- Techniker
- Kundendienstmonteur
- Kundendiensttechniker
Jetzt in 60 Sekunden bewerben
Ähnliche Stellenausschreibungen
- Natelberg
- Karriere
- Rhauderfehn
- Vollzeit
- Natelberg
- Karriere
- Rhauderfehn
- Vollzeit
- Natelberg
- Karriere
- Rhauderfehn
- Vollzeit