Beschreibung
Gewerkegruppen:
Kaufmännische Berufe
Interessensbereiche:
Bürowirtschaftliche Abläufe, kaufmännische Steuerung, Büroorganisation, Auftragsabwicklung
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Deine Aufgaben
Deine Aufgaben
Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement organisierst und strukturierst du die interne und externe Kommunikation, die Abläufe und das Rechnungswesen eines Unternehmens.
Organisieren: Termine planen, Sitzungen oder Events organisieren, Büromaterial ordern – mit Talent, Überblick und deinem PC strukturierst du Arbeitsabläufe, beantwortest Kundenanfragen und bist für die Reiseplanung zuständig.
Buchführen: Du kümmerst dich um die Verwaltung von Rechnungen, erstellst Statistiken und Rechnungen.
Koordinieren: Ob Kund/-in, Bewerber/-in oder Kolleg/-in – du nimmst schriftliche oder mündliche Anfragen in Empfang, leitest sie an die richtigen Stellen weiter, empfängst und kümmerst dich um Unternehmensgäst/-innen.
Deine Eigenschaften
Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement solltest du gut organisieren und logisch denken können. Du kommunizierst gerne und kennst dich mit den gängigen Office-Programmen am Computer aus. Darüber hinaus ist eine gute Rechtschreibung und eine Affinität zu Zahlen hilfreich.
Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
- Stellung des Ausbildungsbetriebes in der Gesamtwirtschaft
- Auftragskoordination
- Assistenz und Sekretariat
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Digitalisierte Arbeitswelt
- Leistungserstellung und Leistungsverwertung
- Termine planen, Kunden in Empfang nehmen, Besprechungen protokollieren
- Betriebliche Organisation
- Organisation des Arbeitsplatzes
- Arbeits- und Organisationsmittel
- Bürowirtschaftliche Abläufe
- Statistik
- Textverarbeitung
- Schreibtechnische Qualifikationen, Textformulierung und -gestaltung
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, Kundenbeziehungen gestalten, dokumentieren und pflegen
- Aufgaben des bereichsbezogenen Rechnungswesens
- Aufgaben der bereichsbezogenen Personalverwaltung
- Kommunikation und Kooperation im Büro und Bürokoordination
- Bereichsbezogene Organisationsaufgaben
- Fachaufgaben einzelner Sacharbeitsgebiete
- Allgemeine Verwaltung
Dein Profil
- Realschulabschluss (Mittlere Reife)
- Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft Schwerpunkt Büromanagement
- danach Verkürzung der Ausbildungsdauer von 2 Jahre möglich!
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität
- Kaufmännisches Denken und Kunden- und Serviceorientierung
Benefits
Weiterbildung:
- Fachkaufmann/-frau, Fachwirt*in oder Betriebswirt*in
- Bilanzbuchhalter*in
- Geprüfte*r Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation
- Betriebswirt*in für Kommunikation und Büromanagement
- Geprüfte*r Personalkaufmann/-frau
- Geprüfte*r Personaldienstleistungsfachwirt*in
- Betriebswirt*in für Personalwirtschaft
- Betriebswirt*in für Rechnungswesen
Jetzt in 60 Sekunden bewerben
Ähnliche Stellenausschreibungen
- Natelberg
- Karriere
- Rhauderfehn
- Vollzeit
- Natelberg
- Karriere
- Rhauderfehn
- Vollzeit
- Natelberg
- Karriere
- Rhauderfehn
- Vollzeit